Edle Wintertrüffel (Tuber Melanosporum Vitt.)
Wintertrüffel – in Deutschland auch Perigord-Trüffel oder Edle Schwarze Trüffel genannt – sind in größeren Mengen in Frankreich, Italien und Spanien vorhanden. Sie werden von Trüffelsucher auch in Trüffelhainen gezüchtet. Botanisch handelt es sich bei der Wintertrüffel um den Tuber Melanosporum Vittadini, benannt – wie viele andere Trüffelsorten – nach dem italienischen Botaniker und Trüffelforscher Vittadini. Die Wintertrüffel ist die edelste Sorte unter den schwarzen Trüffeln und hat einen sehr ausgewogenen und angenehmen Duft und Geschmack. Dieser ist viel ausgeprägter und intensiver als bei Sommer- oder Herbsttrüffel, nicht nur deshalb wird er unter Gourmets und Sterneköchen als Diamant der Küche bezeichnet.
Die Edle Wintertrüffel ist unter den Köchen sehr beliebt, da es eine Vielzahl an Rezepte gibt, die man mit dieser Trüffelsorte Speisen veredlen kann. Die bekanntesten Wintertrüffel-Rezepte sind: Risotto mit schwarzen Wintertrüffeln, frische Tagliatelle mit Trüffeln, Ente mit Trüffeln, Ei mit Trüffel. Obwohl in Deutschland diese Trüffelsorte als Perigord-Trüffel bekannt ist, ist die Edle Wintertrüffel in Italien und Spanien eine wichtige Trüffelsorte. Interessant ist, dass in Italien die Wintertrüffel als „tartufo nero pregiato“ (Edle schwarze Trüffel), oder nero dolce (Süßer Schwarzer) bekannt sind, in Spanien einfach als „trufa negra“, oder „melanosporum“. Je nach dem in welcher Region und unter welchem Baum, die Wintertrüffel gefunden wurde, wird die Trüffel einen ganz besonderen Duft und Geschmack entwickeln. Jede Trüffel riecht anders. Die Hochsaison der schwarzen Wintertrüffel ist je nach Saison Verlauf Mitte Januar bis Mitte März.